x
26. Januar

Elfstedentocht

Auch in diesem Jahr ist es, wie schon seit vielen Jahren, in Holland viel zu warm um dort die traditionelle „Elfstedentocht“ durchzuführen. Aus diesem Grund haben sich die holländischen Eisläufer wieder einmal, wie schon seit vielen Jahren, auf den weiten Weg zum Kärntner Weissensee gemacht.

Dort hat man sich bereits seit Tagen auf die Austragung der „Alternative Elfstedentocht“ vorbereitet. Das Eis ist bereit und auch das „drumherum“ erwartet die holländischen Eisläufer.

Am Dienstagmorgen, es ist noch stockdunkel, herrscht schon reges Treiben auf dem See, denn bereits um 07:00 fällt der Startschuss für die erste Tour. Nur die wenigsten Teilnehmer werden 200 km in unter 8 Stunden absolvieren können, damit die Teilnehmer noch bei Tageslicht das Ziel erreichen ist dieser frühe Starttermin erforderlich.

Ausgerüstet mit Stirnlampen starteten die Teilnehmer in die Dunkelheit, aber bereits nach wenigen Kilometern spendete die Sonne an diesem herrlichen Wintertag den Sportlern ausreichendes Licht.

Essen und Trinken hält ja bekanntlich Leib und Seele zusammen, das gilt ganz besonders für Sportler. Es dauerte also nicht sehr lange und an der Verpflegungsstation herrschte Hochbetrieb.

Frisch gestärkt ging es dann mit guter Laune weiter!

Bei den tollen Bedingungen ließen sich die wunden Füße und den schmerzenden Rücken viel besser ertragen, ein übriges tat die Aussicht auf den feucht-fröhlichen „Blarenball“ am Abend im Festzelt.

Am Donnerstag starteten dann die „Profis“ in die dies mit ihrem ersten Rennen in die Wettbewerbe der diesjährigen „Elfstedentocht“. Diese Rennen fallen nicht unter die Rubrik „gute Laune Veranstaltung“ mit Pausen an der Verpflegungsstation, hier ging es um den Sieg, da wurden keine Geschenke gemacht.

Wenn das Wetter mitspielt werden ab Montag in der kommenden Woche div. weitere Veranstaltungen und Wettbewerbe stattfinden, leider sind die Wetteraussichten nicht die Allerbesten.

Wir wünschen allen Sportlern weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Leave a reply