17. April
Der April macht was er will!
Der April ist ja berüchtigt wegen seines wechselhaften Wetters, in den verangenen Tagen ist er seinem schlechten Ruf gerecht geworden. Bis zum Beginn der Woche war bei Sonnenschein und blauem Himmel alles wunderbar, aber dann kam der Umschwung, dunkle Wolken zogen ins Tal und brachten reichlich Regen.
Zum Beginn der Woche herrschten tolle frühlingshafte Bedingungen am See, der Schnee war verschwunden und die Wiesen am Seeufer zeigten ein erstes zartes Grün.
Am Mittwoch deutete sich dann der Wetterumschwung an, wir machten uns aber trotzdem auf den Weg hinauf zum Auerkopf und Zihagas.
Zunächst ging es hinauf zur „Alm hinterm Brunn“ hier herrschte noch Ruhe und vom Winter nichts mehr zu sehen, nur weit im Osten leuchteten zaghaft und schneeweiß Latschur und Almspitz am Horizont hervor.
Während des weiteren Weges hinauf zum Auerkopf warfen wir einen Blick zurück zum See, bereits da waren die ersten dunklen Wolken nicht mehr zu übersehen.
Zu den schlechten Aussichten kamen dann auf dem Weg vom Auerkopf in Richtun Zihagas die schlechten Bedingungen. Wir trafen auf Schneefelder auf dem Weg, durch den schweren Altschnee ging es nur schwer voran.
Ein Blick hinüber zu Almspitz und Latschur zeigte uns das dort oben auf über 2000m Höhe die Bedingungen noch sehr winterlich waren.
Ein Blick hinunter zum See zeigte uns das die Wolken inzwischen sehr viel bedrohlicher aussahen, für uns hieß das: Umkehren!
Als wir nach einer lausig kalten Abfahrt auf der Seebrücke ankamen wurden wir dort von den ersten Regentropfen begrüßt. Gutes Timing!
Wenn die Wetterprognosen stimmen soll sich das Wetter bis zu den Osterfeiertagen ja bessern, wir hoffen darauf.
Wir wünschen allen schöne Osterfeiertage!
Leave a reply11. April
Naggleralm
Jetzt, kurz vor Ostern, scheint der Winter doch endgültig auf dem Rückzug zu sein. Wer jetzt einen Blick über den See wirft wird Schnee nur noch in der Höhe entdecken.
Bei uns am See ist die Skisaison längst beendet, auf der Piste sind nur noch Schneereste zu entdecken.
Auf der Naggleralm ist Ruhe eingekehrt, es sind keine Gäste auf der Sonnenterrasse zu sehen, die Alm macht Pause!
Ein Blick nach Süden zeigt uns das auf dem Nassfeld noch beste Skibedingungen herrschen, dort wird noch Ski gefahren.
Am See aber hält der Frühling Einzug, die Wiesen am Seeufer wechseln jetzt die Farbe, in diesen Tagen setzt sich das frische Grün des Frühlings gegen das triste Braun des Winters durch.
Nach unserer Tour hinauf zur Naggleralm genießen wir am Abend am stillen Seeufer einen dieser immer wieder schönen Sonnenuntergänge.
Es herrschen jetzt in den kommenden Osterferien tolle Bedingungen für eine erste Bergwanderung am See.
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende!
Leave a reply05. April
Frühlingserwachen?
Die Zeit der dunklen Tage scheint vorbei zu sein, aber vor einer späten Stippvisite des Winters kann man natürlich nicht sicher sein.
Seit einigen Tagen scheint die Sonne vom blauen Himmel und spiegelt sich auf dem Wasser am Ufer des Sees.
Die Eidechsen genießen am Seeufer die ersten warmen Sonnenstrahlen und tanken so die nötige Energie für den Tag.
Die wenigen Wolken spiegeln sich auf der türkisgrünen Wasseroberfläche am Ufer bei der Almbachmündung.
Die letzten Schneereste des Winters finden sich nur noch in den schattigen Bereichen in der Höhe, am See herrscht Frühling.
Die ersten Frühlingsboten finden sich jetzt überall, die prächtigen Haubentaucher sind aus ihrem Winterquartier an den See zurückgekehrt und beginnen jetzt mit der sehenswerten Balz und dem Bau ihrer schwimmenden Nester für die Aufzucht ihres Nachwuchses.
Die Bienen sind bereits unterwegs und sammeln ihre erste Kraftnahrung nach dem langen Winter von den frühen Blüten des Frühlings.
Wer jetzt einen Spaziergang am Seeufer unternimmt der kann aus dem Schilfgürtel den Frühling sogar hören, dort quaken weithin hörbar die Frösche und Kröten um dort ihren Laich zu deponieren für die nächste Generation der Amphibien.
Wir wünschen allen weiterhin schöne Frühlingstage!
Leave a reply25. März
Wechselhaft und unbeständig…
… so, oder so ähnlich lauten die meisten Wetterprognosen im Monat April, in diesem Jahr scheint der April früher zu beginnen denn wechselhaft und unbeständig ist das Wetter bereits seit einiger Zeit. Die ganze Bandbreite wurde uns geboten, Regen, Schnee, Sonnenschein und dunkle Wolken. Wir waren wählerisch und haben uns mit unseren Touren und Spaziergängen auf die schönen Stunden beschränkt.
Wer jetzt einen Spaziergang entlang des Seeufers unternimmt der kann die intensiven Farben des Sees genießen, jetzt nach dem Winter zu Beginn des Frühlings wirken die Farben am intensivsten.
Beim Aufstieg durch den Wald hinauf zur „Weissen Wand“ war durch die bereits warme Sonne vom Winter nichts mehr zu spüren.
Immer wieder boten sich uns bei dieser Tour tolle Ausblicke nach Westen hin zum Reißkofel und zu den Lienzer Dolomiten.
Die Gämsen sind an den sonnigen Südhängen von Hochtratten und Plentelitz immer noch mit ihrem warmen Winterpelz unterwegs und es dürfte ihnen wohl sehr warm damit werden,
Nur weiter oben, dort wo noch etwas Schnee liegt, erfüllt der wärmende Pelz wohl noch seinen Zweck.
Ein junger Rehbock genießt in einem Graben bei einer Rast die ersten wärmenden Sonnenstrahlen.
Auf den fast schon frühlingshaften Wiesen in Praditz sucht ein Reh im Licht der letzten Sonnenstrahlen nach dem ersten frischen Grün des Jahres.
Mit dem Beginn des Frühlings hat das Wild die schwerste Zeit des Jahres überstanden und die Zeit des Hungerns ist vorüber.
Wir wünschen allen, auch den Wildtieren, beständig schönes Wetter in diesen Frühlingstagen!
Leave a reply19. März
Es wird bunt!
Nach einigen Schlechtwettertagen mit Regen, Schnee und kaltem Wind steht in wenigen Tagen der Beginn des Frühlings bevor.
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn gibt es jetzt den dazu passenden Sonnenschein und blauen Himmel.
Wir sind also wieder zu einem Spaziergang am See aufgebrochen und haben dabei einige Eindrücke gesammelt.
Am Wegrand sind jetzt die ersten bunten Frühlingsboten nicht mehr zu übersehen und auch auf den sonnigen Wiesen in Praditz sprießen jetzt die Krokusse aus dem Boden.
Weit im Osten, dort gab es vor wenigen Tagen noch Eis, bereitet sich die Schifffahrt auf den Frühling vor, dort war die „MS Austria“ bereits auf einer Probefahrt unterwegs.
Wir wünschen viel Spaß und Erholung in den ersten schönen Frühlingstagen!
Lg vom See senden
Carmen&Mecki
09. März
Frühlingsbeginn?
Herrliche Tage liegen hinter uns, von früh bis spät blauer Himmel und Sonnenschein mit 2-stelligen Temperaturen. Genau richtig für eine erste Wanderung in den Frühling.
Wir haben uns auf den Weg gemacht um entlang des Nordufers vom Ronacherfels über die Steinwand zum Ostufer zu Wandern. Eine schöne leichte Wanderung entlang des Seeufers ohne große Anstiege.
Das Eis hat sich inzwischen völlig vom sonnseitigen Ufer zurückgezogen.
Auf dem Eis haben sich im Bereich der Steinwand hunderte blumenartiger Muster gebildet, diese „Eisblumen“ werden aber unerbittlich, Eine nach der Anderen, vom warmen Tauwetter „aufgefressen“
Der Wanderweg ist, bis auf wenige Meter, inzwischen Schnee- und Eisfrei.
Bis hinüber zum Ostufer zieht sich jetzt bereits ein schmaler eisfreier Bereich mit intensiven Farben entlang des Ufers.
Am Ostufer scheint in diesen Tagen jetzt endgültig Frühling zu herrschen, dort blühen schon die prächtigen Schneerosen, die kleinen Leberblümchen und auch der Huflattich sorgt mit seinen gelben Blüten für bunte Farbtupfer am Wegesrand.
Während unseres Rückweges steht die Sonne bereits tief über dem Horizont, als wir den Ronacherfels erreichen hat dann bereits die Dämmerung eingesetzt.
Mit diesen herrlichen Tagen hält gleich ein ganz anderes Lebensgefühl Einzug am See, es ist einfach herrlich jetzt wieder auf einer Sonnenterrasse einen Espresso zu genießen.
Wir wünschen allen eine schöne Woche!
Leave a reply03. März
Fasching am See
Fasching/Karneval wird nicht nur in den Hochburgen, wie Villach, der Narren gefeiert sondern auch am Weissensee, so auch am vergangenen Wochenende.
Am Samstag wurden mit ruhiger Hand, Farbe und Pinsel letzte Feinheiten an den Masken der Kinder bearbeitet.
Pünktlich um 14:00 setzte sich der Zug der Kinder und Eltern in Bewegung. Unter Führung der Bürgermeisterin und der Trachtenkappelle, ohne Tracht, ging es vom Feuerwehrhaus in Gatschach nach Techendorf zur Seebrücke.
Mit dabei waren auch einige Damen aus Neusach.
Die Bürgermeisterin und die Musiker führten den Zug der Narren dann über die Seebrücke zum „Schuler“ und wieder zurück nach Techendorf zum Gasthof „Wirtmoser“.
Dort fand dann am Abend bis spät in die Nacht der Faschingsball statt bei dem recht lustig zuging.
Wir hoffen das alle Narren de n Fasching gut überstanden haben und wünschen eine schöne, sonnige Woche!
Leave a reply25. Februar
Endspurt
Jetzt, so scheint es, geht dem Winter langsam die Luft aus. Vom blauen Himmel scheint die Sonne und die Temperaturen sind bereits angenehm mild. Wir haben uns in den vergangenen Tagen am See umgeschaut und haben einige Eindrücke gesammelt.
In der Eisdecke auf dem östlichen Teil des Sees vor dem Naggler Ufer sind bereits große Lücken und Risse entstanden und am sonnseitigen Ufer hat sich das Eis bereits völlig vom Ufer zurückgezogen, dort bekommt man nasse Füße wenn man das brüchige Eis betreten will.
Auf dem westl. Teil des Sees waren am Wochenende noch viele Eisläufer und Spaziergänger unterwegs um einen herrlichen Wintertag zu genießen, dort wird das Eislaufen, vor allem in den Vormittagsstunden möglich sein.
Der Skipiste können die frühlingshaften Temperaturen nichts anhaben, sie wird den Skifahren noch viele Tage nahezu perfekte Bedingungen bieten um auf der Abfahrt ein tolles Seepanorame zu genießen.
In der vergangenen Woche haben wir auch wieder eine Alm besucht. Im Sommer ist die Bodenalm ein beliebtes Ziel für Wanderer und Biker, dann herrscht ein reges Treiben auf der Sonnenterrasse. Bei unserem Besuch waren wir ganz allein, keine Menschenseele weit und breit. Die Tür der Alm wird sich erst an den ersten warmen Wochenenden im Frühling wieder für Gäste öffnen wenn dort oben auch der letzte Schnee verschwunden ist.
Wir wünschen viel Spaß und Erholung beim genießen der ersten warmen Tage nach dem kalten Winter!
Leave a reply19. Februar
Eisig kalte Tage
Warm anziehen und die Handschuhe nicht vergessen, das war die Devise in den vergangenen Tagen denn es war kalt. Nachts zeigte das Thermometer 2-stellige Minusgrade an und auch am Tage herrschtet Temperaturen unter 0°C. Dazu versteckte sich die Sonne den ganzen Tag hinter einer dichten Hochnebeldecke. Wirklich ungewöhnlich für den Weissensee, aber jetzt scheint sie wieder, die Sonne. Etwas Schnee haben wir auch bekommen und so sieht es wieder herrlich winterlich aus im Tal.
Für die Eisläufer hat der Eismeister wieder eine herrlich glatte Bahn präpariert- Norbert Jank, unser Eismeister, hat sich leider entschlossen mit dieser Saison seine Tätigkeit zu beenden, mit 78 Jahren eine verständliche Entscheidung. Am Freitag voriger Woche hat er in seiner letzten Saison wieder einmal Glück gehabt, denn er ist mit seinem Fahrzeug im Eis eingebrochen, glücklicherweise konnte er sich rechtzeitig aus seinem Fahrzeug befreien. Wir wünschen ihm weiterhin so viel Glück!
Der Neuschnee hat für die Langläufer und Skifahrer wieder optimale Bedingungen geschaffen.
Wir haben in den vergangenen Tagen einen kleinen Bach besucht der durch einen dunklen schattigen Graben vom Großboden herunter fließt und in den Almbach der Bodenalm mündet. Dort hat der strenge Frost der letzten Tage mit dem spritzenden Wasser des Baches eisige, wie Diamanten glitzernde Skulpturen geschaffen.
Wir hoffen das uns die Sonne jetzt erhalten bleibt und wünschen allen weiterhin schöne Tage in Eis und Schnee!
Leave a reply
Neueste Kommentare