06. August
Unser „Hausberg“
Rund um den See gibt es viele Gipfel die man besteigen kann, aber der Gipfel mit den meisten Besuchern ist zweifellos der 2004m hohe Gipfel des Golz.
Der Golz ist auch der Gipfel der am einfachsten zu bezwingen ist. Wer mit der Bergbahn bis zur Naggler Alm fährt für den sind „nur noch“ ca 700hm zu überwinden um den Gipfel zu erreichen.
Noch einfacher ist es für all jene die den ersten Teil der Strecke bis zur oberen Ochsenalm mit dem Bike bewältigen, dann liegen nur noch 300hm auf einem steilen Steig vor ihnen die in ca 1 Std. zu bewältigen sind.
Wir haben uns am Dienstag für die Variante mit dem Bike entschieden. In aller Frühe sind wir in Techendorf gestartet. Nach dem ersten Teil der Strecke war, kurz vor erreichen der Naggler Alm, eine erste kleine Rast angesagt um den Ausblick hinunter auf den See zu genießen.
Von der Naggler Alm führte uns der Weg auf allerbesten Forstwegen weiter hinauf vorbei an der Jadersdorfer Alm zur Kohlröselütte. Dort herrschte früh am Morgen noch Ruhe, aber der rauchende Schornstein zeigte das bereits der Herd angeheizt wurde.
Nach der Kohlrösehütte führt der Weg mäßig steil hinauf zum Großboden und zur „oberen Ochsenalm“. Dort liegt der Gipfel des Golz bereits „greifbar“ nahe vor einem. Wenige hundert Meter nach der Alm endet die Biketour und es geht den steilen, aber gut begehbaren, Steig die letzten 300m hinauf zum Gipfel.
Auf dem Steig lohnt es, sich einmal umzuschauen denn es bietet sich ein toller Ausblick über das gesamte Gitschtal mit Weißbriach, bis hin zum schroffen Gipfel des Reißkofel und auf der anderen Seite bietet sich auch ein toller Ausblick hinunter zum Weissensee.
Der „Gipfel“ des Golz entpuppt sich für den Wanderer als sanfter Grasrücken auf dem es sich wunderbar rasten lässt. Nach einer kurzen Rast ging es für uns zurück zum Bike und über die Kohlröselhütte und die Jadersdorfer Alm zurück nach Techendorf. Auf dem Rückweg lohnt sich immer eine Rast auf der Kohlröselhütte oder der Jadersdorfer Alm, dort waren inzwischen auch zahlreiche Gäste eingetroffen um die tolle Aussicht zu genießen Beides ist sehr zu empfehlen!
Wer nicht die Variante mit dem Bike wählt der hat auch die Möglichkeit den Rückweg vom Gipfel über die „Radniger Alm“ und die „Bodenalm“ zurück zum See zu wählen. Wer diese Variante am kommenden Sonntag wählt der kann auf der Bodenlm, als Abschluß der Tour, den Almkirchtag feiern.
Wir wünschen viel Spaß beim Gipfelsieg!
Leave a reply
Neueste Kommentare