16. November
Endspurt
Mit Traumtagen im November hat der Herbst in der vergangenen Woche einen starken Endspurt hingelegt. Leider haben fast nur die Weissenseer diese Tage genießen können denn Gäste waren kaum noch am See zu entdecken.
Wir haben diese Tage natürlich ausgiebig genutzt um die Herbststimmung zu geneießen und dabei einige Impressionen zu sammeln.
Immer noch leuchteten bei Sonnenschein die bunten Farben des Herbstes.
Auf dem See waren noch die letzten Fischer unterwegs bevor jetzt die Schonzeit für die Fische beginnt. Erst beim „Eisloch“ fischen dürfen die Angler wieder ihre Köder auswerfen.
Auch bei unserem Besuch der „Alm hinterm Brunn“ fanden wir bei allerschönstem Herbstwetter keine Besucher mehr auf der Sonnenterrasse vor dem Haus, dort hatte sich die Almkatze zu einem Sonnenbad niedergelassen.
Auch ein letztes Zeichen des Herbstes haben wir auf der Almweide neben dem Weg noch gefunden, ein Parasol war dort zu sehen und wartet, wohl vergeblich, auf Schwammerlsucher.
Jetzt geht es mit dem Herbst wohl leider definitiv zu Ende denn es soll in den kommenden Tagen wohl Schnee kommen. Auch „Kathrein“ (25. Nov.) steht bereits vor der Tür, und an „Kathrein“ geht der See zu, so sagen die alten Weissenseer, auch wenn Kathrein mitten im Sommer ist.
Wir werden beobachten ob die alten Weissenseer wieder einmal recht behalten und wir am Westufer das erste Eis des Winters finden.
Wir wünschen allen eine schöne Woche!
Leave a reply10. November
Novemberblues?
Es ist wie in fast jedem Jahr, vom Novemberblues keine Spur. Beim Blick ins Archiv stellen wir fest das im November, bis etwa zur Mitte des Monats, immer wunderbares Herbstwetter herrscht. So auch in diesem Jahr! Die Sonne strahlt vom blauen, fast wolkenlosen, Himmel und sorgt für 2-stellige Temperaturen. Auf der Schattseite ist es aber doch merklich kühler.
Da jetzt fast alle Laubbäume ihr buntes Herbstlaub verloren haben sorgen nur noch die Lärchen für bunte Farbtupfer an den Berghängen im immergrünen Fichtenwald. Im Sonnenlicht lassen die Lärchen ihre Farben besonders intensiv strahlen.
Ganz besonders intensiv kann man diese Stimmung auf der Oberbergeralm genießen denn dort gibt es einen Lärchenwald mit vielen alten, starken Bäumen. Vom Hochtristenhaus oder von der Embergeralm ist die Alm gut zu erreichen um dort einen Spaziergang zu unternehmen, leider teilweise etwas steiles Gelände. Wenn es bis zum Frühling so bleiben könnte da würde man den Winter mit Eis und Schnee kaum vermissen. Oder doch?
Auf der Schattseite sieht es aber bereits etwas anders aus. Am Dienstag haben wir eine Tour zur Gajacher Alm unternommen, dort auf der Schattseite unterhalb von Hochtraten und Plentelitz hat der Winter bereits erste Spuren hinterlassen. Der Weg war teilweise bereits vereist und glatt.
Da es vorerst so bleiben soll wünschen wir viel Spaß bei einem Spaziergang auf der Sonnseite!
Leave a reply05. November
November
Kalt, dunkel, grau und feucht, schlechtes Wetter also, so stellt man sich den November vor. Genau so begann er am vergangenen Wochenende auch. Gäste die am Sonntag ihren Urlaub beendeten waren wahrscheinlich froh das sie den See den verlassen konnten.
Wir haben am Sonntag bei eben diesem Wetter in passender Bekleidung einen Spaziergang in Praditz unternommen.
Tief hingen die Regenwolken im Tal und aus dem Drautal zog immer neuer Regennachschub heran. Wir haben unseren Spaziergang trotz der auf den ersten Blick schlechten Bedingungen sehr genossen denn es herrschte eine ruhige ganz besondere Stimmung.
Bereits am nächsten Tag war dann alles anders, im Drautal und am See herrschte bestes Herbstwetter mit blauem Himmel und Sonnenschein.
Nur in den frühen Morgenstunden lag eine dichte Nebeldecke über dem See, vom großen Ahornbaum am Waldrand oberhalb der Kirche war die Kirche in Techendorf im dichten Nebel nur ganz schwach schemenhaft zu erkennen.
Bereits kurze Zeit später lichtet sich der Nebel und gibt den Blick über den See frei. Hier oben unter dem Ahornbaum ist einer der schönsten Plätze am See. Eine Bank zum verweilen und um den Ausblick zu genießen wäre schön denn es sind nur wenige Meter vom nördlichen Waldweg hinunter bis zu diesem Platz.
Wenn am Abend die Sonne im Westen ganz tief über dem Horizont steht schafft sie mit ihrem warmen Licht eine fast sommerliche Stimmung. Wenn da nicht das herbstlich bunte Laub des Ahornbaumes wäre.
Wir wünschen allen weiterhin schöne Herbsttage!
Leave a reply30. Oktober
Nebel und Sonne
Am Morgen Nebel und am Nachmittag Sonne, so sahen die vergangenen Tage am See aus. Es gab als Ausnahme nur einen Regentag.
Der Nebel am Morgen nach einer kalten Nacht, es gab bereits die ersten Minustemperaturen, vom „warmen“ See aufsteigt wird von der Sonne rasch aufgelöst.
In den Spinnennetzen am Weidezaun hinterlässt der Nebel dann Wassertropfen in denen sich das Sonnenlicht bricht.
Am Montagnachmittag haben wir einen Spaziergang auf dem Norduferweg unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für uns vom Ronacherfels zur Steinwand.
Jetzt, nach dem Ende der Saison, trifft man dort fast niemanden mehr und man kann die wunderbare Ruhe genießen. Wegen der vielen Pausen um die herbstliche Atmosphäre zu genießen dauerte der Spaziergang dann etwas länger. Durch die Zeitumstellung stand so die Sonne bereits tief über dem Horizont und wir konnten noch die letzten warmen Sonnenstrahlen des Tages genießen.
Wie wünschen allen weiterhin schöne bunte Herbsttage!
Leave a reply25. Oktober
Almbesuche
In den vergangenen Tagen herrschte meist schönes Herbstwetter, nur einen Tag mit reichlich Regen gab es in der zurückliegenden Woche. Wir haben diese schönen Tage genutzt um einige Almen zu besuchen.
Am Montag haben wir die Gajacher Alm besucht. Vom Weg, hoch über dem Drautal, boten sich uns immer wieder tolle Ausblicke über das Tal.
Auf der Alm, die bereits geschlossen hatte, sorgte die bereits tief stehende Sonne für eine wunderbare herbstlich bunte Stimmung.
Die Kohlröselhütte und die Jadersdorfer Alm waren am Mittwoch unser Ziel.
Auf der Jadersdorfer herrschte bereits Ruhe, der Senner und seine Familie waren ins Tal zurückgekehrt. Am Horizont zogen derweil dunkle Wolken auf und kündigten einen verregneten Donnerstag an.
Die Terrasse war abgeräumt, die fensterläden und Türen der Kohlröselhütte waren bereits winterfest verschlossen. Der Schnee kann kommen!
Beim Stall der Ochsenalm auf ca. 1700m Höhe zogen die Wolken aus dem Tal herauf und versperrten die Sicht auf den Golz.
Am See herrschte an den meisten Tagen der vergangenen Woche eine wunderbare herbstliche Stimmung mit bunten Farben.
Zum Abschluss der Woche gab es am Freitag dann wieder einmal einen sehenswerten Sonnenuntergang über dem ruhigen spiegelglatten See.
Am Wochenende beenden jetzt die Bergbahn und die Schifffahrt die Sommersaison 2025. Die Schifffahrt ruht bis zum nächsten Frühling. Bei der Bergbahn bereitet man sich in den kommenden Wochen auf die Wintersaison vor, da gibt es noch viel zu tun.
Wir wünschen schöne und ruhige Tage am See.
Leave a reply20. Oktober
Die Farben des Herbstes
In den vergangenen Tagen waren wir viel am See unterwegs um herbstliche Eindrücke zu sammeln. Wir waren auf der Alm und am Seeufer, auf der Sonnseite in Techendorf und auf der Schattseite von Gatschach bis Naggl und auch hoch oben am Großboden unterwegs um von dort einen Blick hinunter nach Naggl und auf den herbstlich bunten See zu werfen.
Das Ergebnis waren fast schon kitschig herbstliche bunte Impressionen des Weissnseer Herbstes die zum Wandern und Spazieren gehen einladen.
In der kommenden Woche sind noch die Linienschiffe der Weissensee-Schifffahrt in Betrieb und auch die Bergbahn befördert noch Fahrgäste hinauf zur Alm.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Genießen der eindrucksvollen Stimmungen dieses Herbstes am See.
Leave a reply15. Oktober
Entschleunigen
Hektik und Stress gehören heute leider oft zum Alltag der Menschen. Ruhe und Entspannung kommt da immer wieder zu kurz. Bei einem Spaziergang entlang des herbstlichen Seeufers kann man in diesen Tagen Ruhe finden und genießen. Viele Kenner des Weissensees halten diese Tage im Herbst für die schönste Zeit des Jahres am See.
Auch wir haben einige Spaziergänge am herbstlichen See unternommen und dabei herbstlich bunte Eindrücke sammeln können.
Wir wünschen viel Spaß und Erholung!
Leave a reply10. Oktober
Es wird bunt!
Der Herbst hat noch nicht richtig begonnen da meldet sich schon der Winter an. Wer von der Fischeralm einen Blick hinauf zum Spitzegel wirft der kann bereits den ersten Schnee des kommenden Winters entdecken.
Es ist ruhig geworden am See, dort wo im Sommer Badegäste und Boote zu sehen waren herrscht jetzt Ruhe.
Die Seebrücke in Techendorf, im Sommer ein Hotspot mit viel Verkehr und vielen Menschen, dort konnte man jetzt die Schafe mit ihren frisch geborenen Lämmern auf ihrem Weg zu einen neuen Weide sehen.
Herbstzeit – Wanderzeit! Eine Wanderung entlang des Seeufers zu einem der vielen Aussichtspunkte entlang des Uferweges ist jetzt ein ganz besonderer Genuss.
Dabei kann man am Wegesrand auch Pilze entdecken die sich, bei Berührung, in einen kleinen Vulkan zu verwandeln scheinen mit einem ungeahntem, überraschendem, bunten Nebeneffekt – wir waren fasziniert und erstaunt – da beweist sich mal wieder das Natur keine „KI“ benötigt!
Reizvolle Ausblicke über den herbstlichen See bieten sich überall bei einem Spaziergang, wir haben den Tag mit einem abendlichen Blick über das Neusacher Ufer abgeschlossen.
Wir wünschen viel Spaß und Erholung bei einem ersten Spaziergang im Weissenseer Herbst!
Leave a reply03. Oktober
Vom Tschabitscher zum Ronacherfels
In den vergangenen Tagen ist es nun doch merklich herbstlicher geworden. Die Temperaturen sind spürbar kühler geworden, in der Nacht fallen sie bereits auf wenige Grade über dem Gefrierpunkt das führt dazu das oftmals am Morgen dichte Nebelschwaden aus dem immer noch ca. 18°C warmen See aufsteigen und eine dichte Nebeldecke über dem See bilden. Nur der Kirchturm in Techendorf ragt dann aus dem Nebelmeer heraus.
Wenn dann die Sonne etwas höher über den Bergen steht steigen auch die Temperaturen rasch an und der Nebel löst sich bereits nach kurzer Zeit auf.
Die ersten schönen Herbsttage laden dann zu einer kleinen Wanderung ein, wir haben uns eine leichte, einfache Tour die uns vom Tschabitscherhof im Westen zum Ronacherfels im Osten führt entschieden.
Die ca. 8km lange Strecke führt zunächst auf einem schmalen Pfad auf der Sonnseite vom Tschabitscher bis nach Oberdorf durch den herbstlichen Wald und trifft dort auf den nördlichen Waldweg. Der Weg führt dann weiter nach Techendorf und Neusach. Im Verlauf des Weges bieten sich zahlreiche schöne Ausblicke auf den See und das gegenüber liegende Ufer.
In Neusach endet der Waldweg und ein schmaler Pfad führt, am Waldrand entlang, hinunter zum Seeufer und weiter zum Ronacherfels.
Beim idyllischen Ronacherfels haben wir dann nach unserer Tour bei einem Prosecco und einem Weizenbier ausgiebig die milde Herbstsonne genossen. Wunderbar!
Wir haben etwas mehr als 2 Stunden reine Gehzeit für den gesamten Weg benötigt. Wem das zu lang ist der kann den Weg natürlich auch in Neusach oder Techendorf unterbrechen oder dort Pausen einlegen.
Wir wünschen vein schönes Wochenende und viel Spaß beim Wandern.
in der milden Herbstsonne einen Prosecco und ein Weizenbier
Leave a reply26. September
Alles hat zwei Seiten
Der Herbst mit seinen sonnigen Tagen, seinen milden Temperaturen und seinen bunten Farben ist der Bilderbuch Herbst den wir uns wünschen.
Damit wir aber diese Tage wirklich schätzen können gibt es auch die andere Seite des Herbstes mit Regen, Wind und Dunkelheit. Diese Seite des Herbstes haben wir in den vergangenen Tagen kennengelernt.
Nur selten wurde es hell am Himmel über dem See und die Sonne blinzelte durch die dichten Wolken.
Dem Feuersalamander der uns bei einem Spaziergang über den Weg lief schien das feuchte Wetter gut zu gefallen, er war vielleicht schon auf der Suche nach einem passenden Winterquartier.
Bunte Farben gibt es jetzt im Herbst an den dunklen Tagen aber auch denn es ist Erntezeit, die Tomaten und Paprika im Korb leuchten auch bei Regen mit ihren bunten Farben.
Die roten kleinen Beeren des Berberitzen Strauches leuchten jetzt überall am Wegesrand. Die Frucht ist sehr sauer, aber daraus lässt sich eine hervorragende Kochen. Leider ist das sammeln der Früchte sehr mühsam und schmerzhaft. Sie verteidigen ihre Früchte mit einem Dreizack aus langen sehr spitzen Stacheln.
Bunte Farben findet man aber auch auf den Blumenwiesen überall im Ort und am Seeufer wird das erste bunte Laub der Bäume angetrieben.
Auch akustisch werden wir jetzt jeden Tag daran erinnert das Herbst ist, von Praditz bis Neusach und Naggl kann man das heisere Röhren der Hirsch in der Brunfthören.
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende!
Leave a reply
Neueste Kommentare